„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ – Dieses afrikanische Sprichwort beschreibt treffend die Bedeutung von Bildungspartnerschaften in unserer täglichen Arbeit. Kinder profitieren am meisten, wenn sie in einem unterstützenden Netzwerk aufwachsen, das sie in ihrer Entwicklung begleitet und fördert. In unserem Kindergarten setzen wir daher auf enge Zusammenarbeit mit Eltern, dem Träger, Vereinen und verschiedenen Institutionen.

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern

Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen der Kinder und spielen eine entscheidende Rolle in ihrer Erziehung. Deshalb legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die von Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche ermöglichen es uns, gemeinsam die Fortschritte und Bedürfnisse der Kinder zu besprechen.
  • Elternabende und Workshops bieten Raum für Austausch und Informationen zu pädagogischen Themen.
  • Gemeinsame Feste und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die Verbindung zwischen Kindergarten und Elternhaus.

Durch diese enge Zusammenarbeit schaffen wir eine stabile Basis, auf der die Kinder sicher wachsen und sich entfalten können.

Zusammenarbeit mit dem Träger

Unsere pädagogische Arbeit wird durch die Gemeinde Natters als Träger sowie das Land Tirol unterstützt. Diese Kooperation gewährleistet:

  • eine qualitativ hochwertige Betreuung und Bildung,
  • eine verlässliche personelle und finanzielle Ausstattung,
  • kontinuierliche Weiterbildung und fachliche Begleitung unseres Teams.

Regelmäßige Abstimmungen zwischen Träger, Kindergartenleitung und Team ermöglichen es uns, flexibel auf neue Herausforderungen einzugehen und den Kindergarten weiterzuentwickeln.

Kooperation mit Vereinen, Betrieben und Organisationen

Unsere enge Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Organisationen bereichert den Kindergartenalltag und eröffnet den Kindern spannende Lernfelder:

  • Religiöse Werte erleben sie durch Kooperation mit der Pfarre Natters.
  • Sprach- und Lesekompetenzen werden durch Besuche in der Bücherei gefördert.
  • Traditionen und Naturverständnis vermitteln Vereine wie der Gartenbauverein oder die Huttler.
  • Sportliche Aktivitäten, etwa mit dem Tennisclub, stärken die motorische Entwicklung.
  • Einblick in handwerkliche Berufe erhalten die Kinder durch Besuche in der Tischlerei in Natters, wo sie Holz als Werkstoff kennenlernen und ihre Kreativität entfalten können.
  • Erste Erfahrungen mit Feuerwehr und Sicherheit sammeln sie bei spannenden Besuchen bei der Feuerwehr Natters, wo sie spielerisch den Umgang mit Gefahren und die Arbeit der Feuerwehr entdecken.
  • Generationenübergreifende Begegnungen ermöglichen wir durch Besuche bei der „Auszeit“ im Sozialsprengel Mittelgebirge. Dort kommen die Kinder mit älteren Menschen in Kontakt, erleben wertvolle Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.

Diese Begegnungen bringen den Kindern ihre Umgebung näher und helfen ihnen, ein Gefühl für Gemeinschaft und Zusammenhalt zu entwickeln.

Gesundheitsförderung

Gesundheit ist ein zentrales Thema in der Entwicklung von Kindern. Im Rahmen des Kindergarten-Vorsorgeprogramms des Landes Tirol bieten wir:

  • freiwillige Gesundheits-, Seh- und Hörtests,
  • Sprachscreenings zur frühzeitigen Erkennung von Förderbedarf,
  • Projekte zur gesunden Ernährung, Bewegung und Hygiene, unterstützt durch Logopäd:innen, Fachärzt:innen und Zahngesundheitserzieher:innen.

Diese Maßnahmen helfen uns, jedes Kind individuell zu unterstützen und seine körperliche sowie kognitive Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Bildungseinrichtungen und Institutionen

Der Übergang von einer Bildungseinrichtung zur nächsten ist für Kinder eine große Veränderung. Deshalb arbeiten wir eng zusammen mit:

  • der Kinderkrippe, um eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen,
  • der Volksschule, um den Übertritt durch Schulbesuche, Vorlesetage und gemeinsame Projekte zu erleichtern,
  • Fachstellen wie dem Jugendamt, um bei Bedarf gezielte Unterstützung für Kinder und Familien bereitzustellen.

Diese Kooperationen sorgen dafür, dass Kinder sich gut aufgehoben fühlen und mit Freude in neue Entwicklungsphasen starten.

Ein Netzwerk für eine starke Zukunft

Durch unsere Bildungspartnerschaften machen wir den Kindergarten zu einem Ort der Geborgenheit, des Lernens und der Gemeinschaft. Gemeinsam mit Eltern, Trägern, Vereinen und Institutionen schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine glückliche und erfolgreiche Kindheit.