„Hilf mir, es selbst zu tun“
Dieses Zitat von Maria Montessori beschreibt treffend unseren pädagogischen Ansatz: Kinder brauchen eine unterstützende Umgebung, in der sie lernen dürfen, Dinge eigenständig zu tun. Wir legen großen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit unserer Kinder. Denn selbstständig zu handeln bedeutet nicht nur, alltägliche Aufgaben alleine zu meistern, sondern auch mit Herausforderungen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusst die eigene Welt zu entdecken.
Unsere Ziele
- Stärkung des Selbstvertrauens: Kinder erleben, dass sie etwas bewirken können. Das macht sie mutiger und selbstbewusster.
- Förderung der Entscheidungsfähigkeit: Eigenständiges Handeln hilft, sinnvolle Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen.
- Steigerung der Lernmotivation: Wer Dinge selbst ausprobiert, entdeckt mit Freude neue Fähigkeiten und bleibt neugierig.
- Entwicklung sozialer Kompetenzen: Selbstständige Kinder agieren selbstbewusst in Gruppen, lösen Konflikte eigenverantwortlich und lernen, sich abzustimmen.
Selbstständigkeit im Alltag erleben
Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder spielerisch Selbstständigkeit üben können – sei es beim Anziehen, Tischdecken oder eigenständigen kreativen Projekten. Wir ermutigen sie, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen, denn nur so wächst echtes Selbstvertrauen. Unser Ziel ist es, jedes Kind auf seinem individuellen Weg zu einer selbstbewussten, eigenverantwortlichen Persönlichkeit zu begleiten.
Gemeinsam geben wir den Kindern die Möglichkeit, zu entdecken, was in ihnen steckt – mit Freude, Vertrauen und einem sicheren Rahmen.